Büttelborner Nachrichten vom 20.12.2024

60 Jahre Blasorchester Büttelborn – ein Resümee

Was für ein Jahr! Das Blasorchester Büttelborn feierte sein 60jähriges Bestehen zwar nicht mit einem großen Fest. Aber die Musikerinnen und Musiker präsentierten dafür mit vier eigenen Konzerten die ganze Vielfalt, die Blasmusik heute zu bieten hat. Eine überaus positive Bilanz zogen hierzu die Verantwortlichen des Vereins in ihrer letzten Vorstandssitzung des Jahres 2024.

Die Konzertreihe startete mit dem festlichen Frühjahrskonzert im Volkshaus Büttelborn. Geboten wurde symphonische Blasmusik wie „Eine Alpensinfonie“ von Richard Strauß oder Musik aus „Carmina Burana“ von Carl Orff. Vor allem aber begeisterte mit Kim-Chi Stutzinger eine hochtalentierte Violinistin, die gemeinsam mit dem Blasorchester Büttelborn gleich zwei Titel zum Besten gab. Mehr als 300 Gäste hörten darüber hinaus Reminiszenzen an verstorbene Rock- und Poplegenden wie Tina Turner, Elvis Presley, Gilbert Bécaud, Harry Belafonte oder Joe Cocker.

Das 4. Picknick-Konzert im Sommer stand unter dem Motto „Musical meets Classic“. Melodien aus der Oper „Carmen“, das bekannte „Nessun Dorma“ oder der Triumphmarsch aus „Aida“ wechselten sich ab mit Potpourris aus Musicals wie „West Side Story“, „Jesus Christ Superstar“ oder „Starlight Express“. Auf dem weitläufigen Gelände des Rasenplatzes am Berkacher Weg hatten rund 300 Gäste bei schönstem Sommerwetter wieder viel Spaß mit diesem Veranstaltungsformat.

Ein besonderes Anliegen war es den Musikerinnen und Musikern des Blasorchesters Büttelborn mit ihrem Dirigenten Ulrich Conzen, auch der traditionellen Blasmusik eine Plattform zu bieten. Mit einem volkstümlichen Promenadenkonzert traf man dabei voll ins Schwarze. Nahezu vier Stunden lang boten die Akteure Marsch, Polka und Walzer in ihrer ganzen Bandbreite. Viele solistische Einlagen und vor allem auch viele Erstaufführungen begeisterten das Publikum. Nur das Wetter wollte nicht mitspielen. Dauerregen verhinderte einen besseren Besuch. Und dennoch harrten die meisten der rund 150 Besucher unter den aufgestellten Schirmen bis zum Ende aus.

Symphonische Blasmusik stand zum Abschluss des Jubiläumsjahres beim Adventskonzert in der Katholischen Kirche Büttelborn auf dem Programm im Vordergrund. Mehr als 200 Gäste waren angetan von den musikalischen Darbietungen und würdigten die Leistungen der 58 Musikerinnen und Musiker mit stehenden Ovationen. Werke bekannter Komponisten wie Anton Bruckner, Gustav Holst, Edvard Grieg oder auch Giacomo Puccini wechselten sich ab mit modernen und traditionellen Weihnachtsmelodien oder auch Musical-Potpourris und Filmmusiken. Ein anspruchsvolles Programm, mit dem letzten Endes die im Jubiläumsjahr noch fehlende Sparte der Musikliteratur abgedeckt wurde.

Altarraum und Bänke waren beim Adventskonzert voll besetzt. (Foto: Marc Schüler/Sportpics.de)

 

Aber auch sonst hatte das Jahr des 60jährigen Bestehens einiges zu bieten: Angefangen mit den üblichen musikalischen Umrahmungen in der Fastnachtszeit folgten im weiteren Verlauf interessante Auftritte wie bei der Spargelkerb, beim Sommerfest des Seniorenheims in Worfelden, bei der Jubiläumskerb, beim 2. Oldtimer-Treffen in Büttelborn oder beim Büttelborner Weihnachtsmarkt.

Und da war dann ja auch noch der Wechsel bei der musikalischen Leitung des Jugendblasorchesters. Nach mehr als 30 Jahren übergab Ulrich Conzen den Dirigentenstab für das Nachwuchsorchester an seinen Nachfolger Moritz Thiele. Ein Wechsel auf die Zukunft, denn auch für die nächste Dekade baut das Blasorchester Büttelborn wieder auf das Nachrücken von talentierten jungen Nachwuchskräften aus den eigenen Reihen.

Zurück