Büttelborner Nachrichten vom 14.03.2025

18. Maifest mit Musik rund um die Uhr

Die letzten Töne des Narrhalla-Marsches sind noch nicht richtig verklungen, da stehen für die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters Büttelborn auch schon die Vorbereitungen für das musikalische und organisatorische Highlight des ersten Halbjahres auf dem Programm:

Zum mittlerweile schon 18. Maifest des Blasorchesters Büttelborn lädt der Verein die Büttelborner Bevölkerung und die Freunde der Blasmusik dann wieder zwei Tage lang (30. April und 1. Mai) in das Festzelt mit Biergarten und auf das Gelände rund um den Heinz-Weyer-Musikpavillon ein.

Starten wird dieses Musikfestival wie immer am 30. April um 18.00 Uhr mit dem gastgebenden Blasorchester Büttelborn. Medleys von Rock- und Poplegenden werden bei diesem Auftritt im Vordergrund stehen.

Erster Höhepunkt des diesjährigen Maifestes wird im Anschluss daran ab 20.00 Uhr ein Konzert der überregional bekannten Band „Pfund“ sein. Das schlichte Ziel der vierköpfigen Cover-Band ist es, das Publikum mit Rockmusik zu entfesseln. Mit einer Live-Präsenz, der man sich nicht entziehen kann.

Am 1. Mai wird dann wieder das Blasorchester Büttelborn ab 11.00 Uhr  zwei Stunden lang mit rein volkstümlicher Blasmusik zu hören sein, ehe das Jugendblasorchester Büttelborn ab 13.00 Uhr seine musikalischen Fortschritte unter Beweis stellen wird.

Ab 14.30 Uhr wollen die Musikerinnen und Musiker der Abteilung Musik der SG Weiterstadt ein rund zweistündiges Konzert geben, das ebenfalls die Vielfalt der heutigen Blasmusik abbilden wird.

Und schließlich gibt es ab 17.00 Uhr eine Premiere: Die Band „Wild Molly“ wird mit Folksongs und Balladen aus Irland noch einmal einen würdigen Abschluss des diesjährigen Maifestes bilden.

Und der Hammer ist: Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei!

Die Verpflegung mit Grillspezialitäten, Kuchentheke (nur am 1. Mai), Biergondel, Sektbar (nur am 30. April), Weinstand und Whiskytasting (nur am 1. Mai) ist darüber hinaus ein weiterer Garant dafür, dass auch das 18. Maifest ein voller Erfolg werden kann.

Mehr zu den einzelnen Gruppen und zu den weiteren Besonderheiten des 18. Maifestes wird es in den nächsten Ausgaben der „Büttelborner Nachrichten“ geben.

Was jetzt noch fehlt? Natürlich der himmlische Beistand in Form von Sonnenschein.

Die nächsten Termine

Neben dem eigenen Maifest stehen für die beiden Orchester des Vereins Blasorchester Büttelborn e.V. für das erste Halbjahr folgende Termine an:

20.03.2025    Jugendversammlung mit Wahlen des Jugendausschusses
21.03.2025    Generalversammlung mit Ehrungen und Vorstandswahlen
30.04.2025    18. Maifest (BOB und JuBOB)
01.05.2025    18. Maifest (BOB und JuBOB)
12.06.2025    Musikabend der Martin-Buber-Schule Groß-Gerau (JuBOB)
15.06.2025    Spargelkerb-Frühschoppen (BOB)
19.06.2025    Fronleichnamsprozession in Groß-Gerau (BOB)
26.06.2025    Genussmarkt auf dem Rathausplatz (JuBOB)

Das Geheimnis ist gelüftet

Mit neuen Outfits war das Blasorchester Büttelborn auch beim diesjährigen Rosensonntagsumzug dabei. Lange war es ein Geheimnis. Doch nun ist es in der Öffentlichkeit:

Nach Sträflingsanzügen, Müllmännern, Schürzenträgern, Schlafwandlern, Mönchen, Clochards, Frackträgern mit Melone, Ratten, Zwergen oder zuletzt Vogelscheuchen begeisterten die Musikerinnen und Musiker mit ihrem Dirigenten Ulrich Conzen beim diesjährigen Umzug als Meereskönige.

Besonders heraus stach einmal mehr der musikalische Leiter Ulrich Conzen, der sich in der Verkleidung als Arielle, die Meerjungfrau, sichtlich wohl fühlte.

Die Umzugsbesucher zeigten sich begeistert.

Einladung zur Generalversammlung

Zur diesjährigen Generalversammlung des Blasorchesters Büttelborn e.V. lädt der Vorstand des Vereins gemäß § 9 Abs. 6 der Satzung alle aktiven und inaktiven Mitglieder herzlich ein. Die Generalversammlung findet am Freitag, den 21. März 2025 um 20.00 Uhr im Heinz-Weyer-Musikpavillon, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße, 64572 Büttelborn statt.

Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:

1. Eröffnung der Versammlung
2. Ehrungen (10, 25 und 50 Jahre Vereinszugehörigkeit)
3. Jahresbericht des Vorsitzenden
4. Bericht des Jugendwartes
5. Bericht der Dirigenten
6. Bericht des Kassenwartes
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Aussprache über diese Berichte
9. Entlastung des Vorstandes
10. Wahl eines Versammlungsleiters/ einer Versammlungsleiterin
11. Vorstandswahlen
11.1 Wahl des / der Vorsitzenden
11.2 Wahl des / der stellvertretenden Vorsitzenden
11.3 Wahl des / der stellvertretenden Vorsitzenden nach § 7 Abs. 2 der Satzung
11.4 Wahl des Kassenwartes / der Kassenwartin
11.5 Wahl des Stellvertretenden Kassenwartes / der stellvertretenden Kassenwartin nach § 7 Abs. 2 der Satzung
11.6 Wahl des Schriftführers / der Schriftführerin
11.7 Wahl des Jugendwartes / der Jugendwartin
11.8 Wahl des Notenwartes / der Notenwartin
11.9 Wahl des Zeugwartes / der Zeugwartin
11.10 Wahl des /der Vorsitzenden des Vergnügungsausschusses
11.11 Wahl weiterer Vorstandsmitglieder als Beisitzer/innen
12. Wahl des Vergnügungsausschusses
13. Wahl der Kassenprüfer
14. Anträge
15. Verschiedenes

Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung können bis spätestens 14. März 2025
beim Vorsitzenden Fred Kraus, Niemöllerweg 23, 64572 Büttelborn, eingereicht werden.

Zurück